Bis 1925 war Dießen beim Oberamt Haigerloch
und bis 1974 beim Kreis Hechingen angegliedert.
Seit 1975 ist Dießen eine Teilgemeinde der grossen Kreisstadt Horb am Neckar.
Das Wappen zeigt in Silber schräg-rechts ein roten halben Hecht.
Das wappen geht zurück auf das Geschlecht der Herren von Dießen.
Ortsgeschichte von Dießen
Dießen liegt ca. 10 km westlich von Horb im
malerischen Dießener Tal.
Dießen leitet sich her vom althochdeutschen
diuzan, was tosen, rauschen bedeutet. Ein
Hinweis auf den gleichnamigen Bach der das
Dießener Tal massgeblich prägt.
Im Reichenbacher Schenkungsbuch ist um 1100
ein Ortsadel genannt. Ende des 13. Jahrhunderts
nennen sich die Ortsadeligen “Dießer.”
Durch Erbschaft und später dann durch Verkäufe der Burg mit dem Ort, wechselten die
Herren im Laufe der Jahrhunderte mehrfach. Im Jahre 1968 wurde die Ruine vom Freiherrn
von Ow der Gemeinde geschenkt.
Eine weitere Burg, die einst auf einem Tufffelsen etwa einen Kilometer talabwärts stand,
ist nur noch in einem Flurnamen nachzuweisen.
Horb-Diessen.de
Unser Ortsteil im Internet!
Geschichte